„Warum stranden Pottwale in der Nordsee – Nahrunsmangel? Klimawandel? Meeresverschmutzung?“
Veranstaltungsbeginn um 19 Uhr im Freya-Frahm-Haus – Laboe – Strandstrasse 15
Ungewöhnlich viele Walstrandungen ereigneten sich zwischen Januar und Februar 2016 an der Nordseeküste. 30 Pottwale verendeten in der südlichen Nordsee. Bei ablaufendem Wasser blieben die Tiere auf dem Grund liegen. Durch ihr Körpergewicht wurden Blutgefäße, Lunge und andere Organe abgedrückt, so dass die Tiere an akutem Herz-Kreislauf-Versagen starben. 27 der 30 Wale wurden unter der Leitung des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (ITAW) untersucht. Wissenschaftler um Dr. Uwe Piatkowski vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Forschungsbereich Marine Ökologie, untersuchten zusätzlich den Mageninhalt von 13 gestrandetenTieren. Sie versuchten, über die Zusammensetzung des Mageninhalts eine mögliche Ursache für die Strandung der Tiere zu finden. Dr. Piatkowski wird über die Ergebnisse seiner Forschungen berichten.
Der Eintritt ist frei.
Wegen der begrenzten Teilnehmerkapazität ist eine Anmeldung unter info@klimaschutz-laboe.de oder 0172 9597055 sinnvoll.