Kategorien
Aktuell

Die IKL gründet einen Verein

Am Freitag, den 11. April 2025 trafen sich 15 MitstreiterInnen der Initiative Klimachutz Laboe (IKL) zu einer Gründungsversammlung um einen Verein zu gründen. Nach drei Jahren als freie Gruppierung führten folgende Überlegungen in der IKL zu der Entscheidung einen Verein zu gründen:

Verantwortung und Aufgabenverteilung: In einer Vereinsstruktur sind die Aufgaben und Verantwortungen wie Vorsitz, stellvertretender Vorsitz, Schriftführung und Kassenwart auf verschiedene Personen verteilt. Die VertreterInnen werden gewählt und legen Rechenschaft gegenüber der Mitgliderversammlung ab.

Einfluss und Mitbestimmung:  In einem Verein haben die Mitglieder die Möglichkeit, Entscheidungen mitzugestalten und ihre Stimme einzubringen. Die weitere Entwicklung der IKL kann auf der Grundlage demokratischer Strukturen mitgestaltet werden.

Rechtliche Vorteile: Vereine können rechtlich als eigenständige Einheiten agieren, was Haftungsfragen und finanzielle Aspekte betrifft. Es können auch Verträge abgeschlossen und ein Konto geführt werden.

Der Entwurf einer Vereinssatzung wurde diskutiert und verabschiedet. Die Vorstandsämter werden von folgenden Personen übernommen: Joachim Ennen (Vorsitzender), Anke Dorl (stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin), Bianka Malchow-Mohr (Kassenwartin). Zu Kassenprüfern wurden Annegret Trede und Dirk Schwarzer gewählt.

Außerdem wurde beschlossen, den Verein in das Vereinsregister eintragen zu lassen und die Gemeinnützigkeit anzustreben. In der anschließenden 1. Mitgliederversammlung wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2025 aufgestellt und verabschiedet.

In der Abschlussrunde war es allen wichtig zu betonen, dass die Mitarbeit in der IKL nicht von einer Vereinsmitgliedschaft abhängt, sondern dass im Gegenteil jede(r) willkommen ist, sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Laboe einzusetzen und bei uns mitzuarbeiten. – Wir freuen uns auf neue MitstreiterInnen!