Klimaschutz in Laboe

Termine

Aktuell

  • Einwohneranregung vom “Arbeitskreis Fahrradverkehr” zum Wegenetz in Laboe
    Einwohneranregung vom “Arbeitskreis Fahrradverkehr” zum Wegenetz in Laboe
    Anregung von der Gemeindevertretung zur Prüfung angenommen

    In der Sitzung der Gemeindevertretung Laboe am 29. März 2023 stellte Frau Elisabeth Boysen-Ennen die vom Arbeitskreis Fahrradverkehr (Leitung Herr Michael Meggle) erarbeitete Einwohneranregung vor.

    Als besonderer Gefahrenpunkt ist die Einmündung der Fahrradweges am Übergang des Brodersdorfer Wegs zur Dorfstrasse auf die Fahrbahn identifiziert worden. Um diesen Gefahrenpunkt zu entschärfen, wurde die Einrichtung einer Einbahnstrasse vorgeschlagen (vergl. Einwohneranregung).

    Der Antrag wurde modifiziert und von der GV zur Prüfung durch die Verkehrsbehörde des Kreises angenommen.


  • Nachbetrachtung zum Vortrag von Dr. Florian Liedl: “Bäume in unserem Wohnumfeld”
    Nachbetrachtung zum Vortrag von Dr. Florian Liedl: “Bäume in unserem Wohnumfeld”
    Bedeutung für unser Wohlbefinden und Lebensqualität, Klimaschutz und Biodiversität 

    Ausgeprägte Bäume markierten von jeher das Lebensumfeld für uns Menschen. In modernen Siedlungsstrukturen erscheinen tief verwurzelte Bäume immer stärker als Verkehrshindernisse, Verschmutzer der Gehsteige, Verursacher von Verschattung und natürlich als Risikofaktor der Verkehrssicherung.

    Inzwischen benötigen wir allerdings wirkungsvollen Baumbestand dringlich zur Klimatisierung und Landschaftsintegration vielfältiger Flächenbeanspruchungen. Dazu hielt Dr. Florian Liedl, Geschäftsführer des Beratungsbüros ALSE GmbH – einen Vortrag am 28. März 2023 im Fraya Frahm Haus in Laboe.

    Obwohl Bäume in der Stadt in den Empfehlungen zur Straßenraumgestaltung als Straßenmobiliar definiert werden und somit Sitzmöbeln, Wasserspielen oder Pflasterbelägen gleichgestellt werden, sind sie für Bewohner in verdichteten Innenstädten mit ihrer Vielzahl an möglichen Wohlfahrtswirkungen oftmals ein Garant für ein lebenswerteres Wohnumfeld. Hierbei sind es vor allem nachfolgende Funktionen, die zu einem erhöhten Wohlbefinden der Menschen beitragen können:

    • Luftqualität: Filterung von Staub und gasförmigen Luftverunreinigungen
    • Mikroklima: Begrenzung von Temperaturextremen, erhöhen der relativen Luftfeuchte Lärmminderung: reduzieren von Lärmwahrnehmungen
    • Identifikation: Erhöhung der Identifikation der Bewohner mit ihrem Wohnumfeld
    • Windbremse: Reduzierung der Windgeschwindigkeiten
    • Wassermanagement: Wasserspeicherung & Reduktion von Abwasserspitzen 
    • Biodiversität: Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen
    • CO2 Haushalt: Fixierung von CO2
    • Landschaft: Einbindung in die umgebende Landschaft
    • Raumwirkung: Nachhaltige Gestaltung von Straßen, Wohnvierteln und –plätzen Verkehrsführung: Gliedernde Elemente in Verkehrsräumen

    Die abschließende lebhafte Diskussion unterstrich die hohe Relevanz von Maßnahmen zum Erhalt von Altbäumen und der Neuanpflanzung von neuen Bäumen im kommunalen Umfeld.


  • Frühling in Laboe – Mehr Grün statt Grau
    Frühling in Laboe – Mehr Grün statt Grau

    Am 14. März wurde das Seniorenstift Alloheim in der Mühlenstraße bunt: Die Mitglieder des Seniorenbeirats unter der Leitung von Frau Christiane Steinwedel und der Klimaschutz Initiative Laboe – vertreten durch Frau Franziska Stalf und Herrn Bernd C. Schmidt — bepflanzten im Seniorenstift die Blumenkästen der Balkone. Mitarbeiter des Seniorenstifts waren die Ansprechpartner*innen vor Ort und halfen kräftig mit. Somit können sich die Senior*innen pünktlich zu Ostern an den rund 150 gespendeten Hornveilchen erfreuen.

    Gleich geht es los – Foto © Marie Schymroch

    Ziel war es, mit dieser Aktion auf “Mehr Grün statt Grau” für Laboe aufmerksam zu machen und dabei alle Generationen mitzunehmen. Die Aktion wurde gesponsert von der Gärtnerei Kistenmacher in Stakendorf, wofür wir uns herzlich bedanken Im April folgen weitere Aktionen während der Klimawoche des Kreises Plön sowie dem Wettbewerb “Klimafreundlicher Naturgarten” in Laboe ab April.


Unsere Unterstützer

EDEKA Alpen, Laboe

Wiking Apotheke, Laboe

Kaffeeküste, Laboe

Gärtnerei Kistenmacher, Stakendorf

Wir sagen DANKE !
IKL jetzt auch auf Instagram

Rückspiegel