Warum ist der Erhalt des Ökosystems Meer so wichtig?
Es ist wichtig, gegen die Vermüllung der Meere zu kämpfen, weil Müll das Ökosystem Meer schädigt, Tiere gefährdet und letztlich auch uns Menschen trifft. Plastikmüll zersetzt sich zwar langsam, bleibt aber lange in der Umwelt. Tiere können sich verfangen, ersticken oder Plastik fressen, was zu Schmerzen, Krankheiten und Todesfällen führt. Mikroplastik gelangt in Nahrungsketten und kann gesundheitliche Auswirkungen haben. Verschmutze Küsten beeinträchtigen Tourismus, Fischerträge und die wirtschaftliche Lebensgrundlage vieler Gemeinden. Außerdem beeinträchtigt Müll die Reinigungs- und Küstenbewirtschaftung, erhöht Kosten und schadet der Biodiversität, die für die Stabilität des globalen Klimas wichtig ist. Daher gilt: weniger Abfall produzieren, recyceln, Verantwortung übernehmen, sauber halten und Müll ordentlich entsorgen.
Die Initiative Klimaschutz Laboe e.V. (IKL) setzte sich für die Beschaffung von zwei Informationstafeln „KEIN MÜLL IN UNSERE MEERE“ ein, stellte dazu einen Förderantrag bei der BINGO! Umweltlotterie und erhielt einen Geldbetrag. Einen weiteren Betrag steuerte die Gemeinde Laboe bei. Die Realisierung übernahm die Reklamewerkstatt Laboe und der Bauhof kümmerte sich um das fachgerechte Aufstellen der Schilder an der Promenade in Höhe des Freya-Frahm-Hauses und am Hafenvorplatz. – Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten!
Und am Do. 16.10.2025 war es soweit: Eine kleine Gruppe fand sich um 11 Uhr zur Enthüllung der Schilder ein. Die Gemeinde wurde durch den stellvertretenden Bürgermeister Herr Frank Gollnick verteten.
Wir sind stolz, einen kleinen Beitrag zur Erhöhung des Problembewusstseins der Bevölkerung für die Wichtigkeit des Erhalts des Ökosystems Meer beigetragen zu haben.