Kategorien
Termin

Vortrag am 14. Oktober 2025: Prof. Thorsten Reusch – Klimaretter Seegraswiesen?

Freya-Frahm-Haus, Strandstrasse 15, Laboe – 19 Uhr

Seegräser sind die einzigen Blütenpflanzen der Meere. Ihre etwa 70 Arten bilden ausgedehnte Unterwasserwiesen, die nicht nur Lebensraum für unzählige Meerestiere bieten, sondern auch Küsten vor Erosion schützen und die Wasserqualität verbessern. Momentan im Fokus ist jedoch die Rolle von Seegras im Klimaschutz: Es zählt zu den effizientesten natürlichen Kohlenstoffspeichern der Erde.

Im Vergleich zu Wäldern an Land bindet es CO₂ um ein Vielfaches schneller und lagert den Kohlenstoff über Jahrtausende im Meeresboden ein – ein zentraler Beitrag zum sogenannten „Blue Carbon“. Trotz seiner Bedeutung ist es durch Küstenbebauung, Nährstoffeinträge und zunehmend durch die Folgen des Klimawandels stark bedroht. Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen sind daher dringend nötig. Der Vortrag wird zum einen auf die laufende Forschung zu optimalen Renaturierungsmethoden in der Ostsee eingehen. Zum anderen berichte ich, wie unser heimisches Seegras überhaupt in den Ostatlantik kam, wie sich Seegras selber kloniert, und wie alt manche Klone werden können. Seegraswiesen vereinen Biodiversitätsschutz und Klimaschutz und könnten zu einem wichtigen Baustein globaler Strategien gegen die Klimakrise werden.

Thorsten Reusch ist Professor für Meeresökologie an der Universität Kiel und leitet seit 2012 den Forschungsbereich Marine Ökologie am GEOMAR Kiel. 

Wegen der begrenzten Platzkapazität ist eine Anmeldung unter info@klimaschutz-laboe.de oder 0172 9597055 sinnvoll.

Eintritt frei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert