Kategorien
Aktuell Termin

Auftaktpflanzung „Unser Baum“ in Laboe

Die Initiative Klimaschutz Laboe e.V. (IKL) plant für den 15. Oktober 2025 ab 10 Uhr die Anpflanzung von sieben Bäumen auf der Ausgleichsfläche Wulffsche Koppel zur Förderung der ökologischen Vielfalt, zur Verbesserung des Kleinklimas und zur Stärkung des Bewusstseins für Umwelt- und Klimaschutz in der Gemeinde. Diese Maßnahme verfolgt folgende Ziele:

Für die Natur: Die Baumpflanzungen fördern die ökologische Vielfalt und schaffen neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

Für das Klima: Die Bäume absorbieren CO2 und verbessern die Luftqualität. Außerdem regulieren sie das lokale Mikroklima, indem sie Schatten spenden und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

Für den Menschen: Bäume haben einen kulturellen Nutzen, da sie Naherholung und Entspannung fördern, Schutz vor der Sonne bieten und somit auch als eine Ökosystemleistung für den Menschen angesehen werden können. Finanziert wird diese erste Baumpflanzung durch die Natur- und Umweltstiftung des Kreises Plön.

Wünschenswert erscheint es den Initiatoren – auch für zukünftige Vorhaben – ein großes Maß an Integration solcher Projekte in die Gemeinde zu erreichen. So konnte für das jetzt geplante Vorhaben die Grundschule Laboe gewonnen werden. Die Klassen 3a und 3b mit ihren Klassenlehrerinnen werden Patenschaften für die Bäume übernehmen.

Vorbereitet wurden diese Patenschaften bereits während der Klimawoche der Schule im Juli. Mitglieder der Gruppe „Mehrgrün“ der IKL erarbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge, warum Bäume so wichtig für den Klimaschutz sind. Insbesondere das Mikroklima und der schattenspendende Schutz der Bäume wurden als sehr bedeutend erkannt. Weiterhin war die Funktion der Bäume als Lebensraum und Wohnmöglichkeit für Tiere ein Thema und natürlich auch der CO2/O2 – Kreislauf, ohne den kein Leben auf unserem Planeten möglich ist. Viele Schülerinnen und Schüler sagten, sie würden sich schon auf „ihre Bäume“ freuen. Die kleinen Baumpaten werden Gelegenheit haben, ihre Bäume zu besuchen und ihr Wachstum und ihren Gesundheitszustand zu dokumentieren.

Die IKL freut sich sehr, dass es nun ein offizielles Datum für eine erste Pflanzung von Bäumen zusammen mit der Gemeinde und den Schülerinnen und Schülern der Grundschule gibt.