Ideen

  • Öffentlicher Personen Nahverkehr ÖPNV

    Öffentlicher Personen Nahverkehr ÖPNV

    Auf unserer Auftaktveranstaltung am 7. Juli 2022 wurde diverse Ideen zum Öffentliche Personen Nahverkehr formuliert. Folgende Punkte wurde genannt:

    • ÖPNV in Richtungen Schönberg und Kiel verbessern
    • Anbindung von Laboe an Bahnstrecke „Hein Schönberg“ sicher stellen
    • kostenlose Mitnahme von Fahrrädern auf Fördefähren

    Es hat sich bisher noch keine Arbeitsgruppe zu diesem Themenkomplex gebildet. InteressentInnen melden sich gern unter info@klimaschutz-laboe.de

    IdeengeberIn: TeilnehmerInnen der Auftaktveranstaltung

    Kümmerer: ohne – Kontaktaufnahme unter info@klimaschutz-laboe.de

    Status: im Ideen-Status


  • Geothermie

    Geothermie

    „Unter Laboe befindet sich eine Wärmeblase – in einer Tiefe von 1500-2000m – diese gilt es für Heizzwecke nutzbar zu machen.“

    Joachim Mohr

    Mit dieser Aussage elektrisierte der Laboer Mitbürger aus München Joachim Mohr – ein Teilnehmer an unserer Auftaktveranstaltung am 7. Juli 2022 – das Publikum und löste bei uns in der Folgezeit diverse Aktivitäten aus. Gewiß, diese Information ist nicht ganz neu, die warmen Thermalwasser- und Gesteinsschichten unter Laboe wurden in der Vergangenheit schon thematisiert (siehe Report – Ostseegemeinden im Klimawandel, 2012, Geothermie in Schleswig-Holstein, 2004) und es gibt anekdotenhafte Berichte „über Wärme im Untergrund von Laboe“.

    Wir gründeten die Arbeitsgruppe „Energie – nachhaltig und bezahlbar“ und die Geothermie bildet ein Hauptthema unserer Aktivitäten.

    Was ist der Hintergrund ?

    • Geologische Voraussetzung zur Nutzung des Thermalwassers für Heizzwecke ist geklüftetes oder poröses Gestein in einem geeigneten Tiefenbereich. Dieses wird unter Laboe vermutet.
    • Die Temperatur im Untergrund nimmt mit der Tiefe zu, im Schnitt um 3°C pro 100 m. Geht man von einer mittleren Oberflächentemperatur von 10°C aus, dann stehen uns in 1000 m Tiefe 40°C und in 2000 m Tiefe 70°C für Heizzwecke zur Verfügung

    Wir haben Kontakt mit einem Geologen aufgenommen, der uns ehrenamtlich in der Frage berät, ob und wie eine geothermische Nutzung des Thermalwassers realisiert werden kann.

    Uns fasziniert die Idee, mit der Geothermie eine grundlastfähige Erneuerbare Energieform – d.h. unabhängig von Sonneneinstrahlung und Windkraft – für die Wärmeversorgung von Laboe nutzbar zu machen.

    Ideengeber:

    Joachim Mohr

    Kümmerer:

    Joachim Mohr

    Status: Bearbeitung des Themas in der Gruppe „Energie – nachhaltig und bezahlbar“. – Wer hat Interesse an einer Mitarbeit ? info@klimaschutz-laboe.de


  • Bürger-Energie-Genossenschaft

    Bürger-Energie-Genossenschaft

    Eine Vision für Laboe: BürgerInnen produzieren Energie für BürgerInnen und BürgerInnen kaufen Energie von BürgerInnen

    Bürgerenergiegenossenschaften (oft auch einfach als Energiegenossenschaften bezeichnet) sind – gemäß Wikipedia – Akteure der Energiewirtschaft in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (e.G.), die zumeist das Ziel einer dezentralen, konzernunabhängigen und ökologischen Energiegewinnung verfolgen. Sie sind eine Form der Bürgerbeteiligung, vorwiegend auf kommunaler oder regionaler Ebene, und bieten die Möglichkeit, an der Energiewende aktiv mitzuwirken. Sie bieten darüber hinaus auch Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in lokale und regionale Energieprojekte.

    Was sind die Vorteile ?

    • Dezentrale kommunale Genossenschaft in eigener Planung und Verantwortung der Bürger statt zentraler Groß-Energieversorger
    • Die BürgerInnen organisieren Produktion, Bedarfsdeckung und Abnahme von Energie ohne Gewinnmaximierung, Überschüsse kommen den Genossenschaftsmitgliedern zugute.
    • Erneuerbare Energien können als Priorität definiert – und der Energiemix (Photovoltaik, Geothermie, Erdwärme, Biomasse u.ä.) kann selbst bestimmt werden.
    • Kommunale, regionale BürgerInnen werden zu „Prosumer„: Sie können einerseits Energie produzieren (z.B. Photovoltaik) und andererseits Energie (z.B. Nahwärmenetz) von der Genossenschaft konsumieren.
    • Die Akzeptanz von Anlagen zur Produktion von Erneuerbaren Energien (z.B. Windräder, Freiflächen-Photovoltaik, Blockheizkraftwerke) steigt, da sie dem Bürger hinsichtlich Energieversorgung und Überschüssen direkt zugute kommen.

    IdeengeberIn:

    Auftaktveranstaltung

    KümmerErIn:

    noch offen, Interessenten melden sich bitte unter info@klimaschutz-laboe.de

    Status: in Vorbereitung


  • Klima-schonender Tourismus in Laboe

    Klima-schonender Tourismus in Laboe

    Eine Vision für Laboe: Touristen kommen nach Laboe wegen Klima-schonender Verkehrsinfrastruktur, regionaler/vegetarischer Lebensmittelangebote, Unterkünften mit Erneuerbarer Energieversorgung und eines Gesamtkonzeptes „Laboe wird Klima-neutral“

    Laboe bietet so viel für die Touristen: Strand, Förde, Hafen, Wassersport, Restaurants, Ausflüge in die Probstei und nach Kiel.

    Was könnte eine Umwelt- und Klimaschutz-bewusste Familie oder Einzelperson – vielleicht sogar nur mit dem Fahrrad unterwegs – besonders motivieren in Laboe Urlaub zu machen ?

    • Fernanreise: Klima-schonend mit Bahn nach Kiel schon möglich
    • Nahverkehr: ÖPNV-Bus und Batterie-betriebene Fördefähre von Kiel nach Laboe, jedoch Frequenz und Mitnahme von Fahrrädern (mit Anhängern) noch problematisch
    • Vegane/vegetarische Speisen: Angebot derzeit in Restaurants unterentwickelt – optimalerweise zwei Gerichte für Kinder bzw. Erwachsene pro Restaurant anbieten
    • Regionale landwirtschaftliche Produkte: Landwirtschaftliches Label „Bio-Probstei“ für regionale Bio-Produkte entwickeln und etablieren
    • Strand: Solar-betriebene Dusche, Mülltrennung, Mitnehm-Ascher, Sammelbox für Zigarettenkippen etc. wünschenswert
    • Ferienwohnung: Anteil an Nachhaltigkeits-zertifizierter Ferienwohnungen
    • Fahrradtouren/Wanderungen: Netz von Fahrrad. und Wanderwege anbieten
    • Klima-schonende Unterkünfte: Strom und Wärme/Kälte aus Erneuerbaren Energien, Müllvermeidung und -trennung, nachhaltige Einrichtung, Frühstück mit regionalen (Bio-) Produkten, …
    • Freizeitangebote: Klima-neutrale Schwimmhalle (Photovoltaik, Geothermie, Nahwärme), Klima-Infopfad mit Tafeln und Modellen
    • E-Taxis: Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektromobilität, zusätzl. (Großraum) E-Fahrzeuge mit Option Fahrradmitnahme
    • Klimawald 5 = 1: Für jeweils 5 Touristen mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens einer Woche wird ein neuer Baum im Laboer Klimawald gepflanzt. Finanzierung durch Gemeinde und Tourismuswirtschaft. Pflanzung, Pflege und Bewässerung der Bäume durch Initiative Klimaschutz Laboe.
    • Einzelhandel und Klimaschutz: Klimaschutz-Maßnahmen des Einzelhandels mitteilen und erweitern: Grundnahrungsmittel in Mehrweg-Gläser, Verzicht auf Einweg-Getränkeverpackungen; Fair Trade; Mehrwegverpackungen, Lieferdienst mit E-Cargobike/E-Mobil, …
    • Spielplatz Klimaschutz: Ergometer mit kWh-Anzeige: Wie lange muß ich treten, um 1 kW zu erzeugen ? Um wieviel Grad heizt sich Wasser in einem schwarzen Behälter am heutigen Tag auf ? …
    • Mehr Grün für weniger CO2: gezielt Anpflanzungen im privaten und öffentlichen Raum vornehmen und Nutzen fürs Klima ausweisen
    • Naturerlebnisraum: Vorschläge der Laboer MitbürgerInnen umsetzen
    • Klimakonzept Gemeinde: Indoorbereich mit InfozentrumLaboe wird Klima-neutral einschl. Aufenthalts– und Spielbereich

    Ideengeber:

    Joachim Ennen

    KümmerErIn:

    noch offen, Interessenten melden sich bitte unter info@klimaschutz-laboe.de

    Status: in Vorbereitung


  • Privates Carsharing

    Privates Carsharing

    Der Begriff privates Carsharing bezeichnet – gemäß Wikipedia – die gemeinschaftliche Nutzung eines Fahrzeugs eines oder mehrerer Automobile, bei denen der Eigentümer seine Autos anderen für eine begrenzte Zeit zur Verfügung stellt. Dieses Konzept wird auch als nachbarschaftliches Autoteilenprivates Autoteilen oder Peer-to-Peer-Carsharing bezeichnet.

    Das private Carsharing kann als eine Sonderform des klassischen Carsharings angesehen werden, bei denen die Teilnehmer einen privaten Vertrag über die gemeinsame Nutzung eines oder mehrerer Fahrzeuge abschließen. In diesem Fall wird das Autoteilen privat betrieben, es handelt sich meist um einen kleinen Kreis einander bekannter Privatpersonen. Das Autoteilen kann jedoch auch professionell von einem Betreiber organisiert werden, der sich um Buchungssystem und Rechnungsstellung kümmert.

    Der Fokus sollte eindeutig auf der gemeinsamen Nutzung eines Elektro-Fahrzeugs liegen.

    • Welche verschiedenen Modelle des privaten Carsharings (z.B. Dörpsmobil SH) gibt es ?
    • Wer hat persönliche Erfahrungen mit dem privaten Carsharing ?
    • Gibt es bereits Initiativen in der Probstei mit denen wir Kontakt aufnehmen könnten ?
    • Wer hat Interesse an dieser Idee mitzuarbeiten ?

    Das Ziel der Initiative ist der Aufbau eines modellhaften privaten Carsharing-Modells, um die Nutzung individueller PKW zu vermindern und ein Beispiel für eine gemeinsame Nutzung von e-PKW zu geben. – Derzeit gibt es keine InteressentInnen für diese Idee.

    IdeengeberIn: Auftaktveranstaltung

    InteressentIn: Kontaktaufnahme unter info@klimaschutz-laboe.de

    KümmererIn: offen

    Status: im Ideen-Status


  • Klein-Windenergieanlagen

    Klein-Windenergieanlagen

    Die Kommune Laboe liegt überaus Wind-exponiert an der Kieler Förde. In der Probstei stehen bereits im Bereich Fiefbergen große Windräder als Windkraftanlagen zur Stromerzeugung.

    Neben den Groß-Windkraftanlagen gibt es kleinere Anlagen, sogenannte Windgeneratoren (Wikipedia) oder auch Kleinwindkraftanlagen. Es meist industriell hergestellte Windkraftanlagen kleiner Leistung zur Gewinnung elektrischer Energie. Einsatzbereiche sind unter anderem autarke Eigenversorgungen in entlegenen Gegenden und im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung.

    Es stellt sich die Frage: Gibt es für Privatpersonen die technische und rechtliche Möglichkeit die Windkraft mit einer Klein-Windenergieanlage auf dem eigenen Grundstück/dem eigenen Haus für die Stromerzeugung zu nutzen ?

    • Wie verhält es sich generell mit dem Ausbau der Groß-Windkraftanlagen in der Probstei ?
    • Welche Klein-Windenergie-Systeme wurden technisch realisiert und sind am Markt erhältlich ?
    • Wer hat bereits Erfahrungen mit Kleinwindenergieanlagen und/oder wer plant den Bau einer solchen Anlage ?
    • Was sind die Bau- und Gemeinde-rechtlichen Rahmenbedingungen ?
    • Wer hat Interesse an einer Initiative mitzuarbeiten ?

    Die Arbeitsgruppe „Energie – nachhaltig und bezahlbar“ wird sich dem Thema annehmen und sucht Interessierte.

    IdeengeberIn:

    Rudolf Schorr

    KümmerErIn:

    Rudolf Schorr und Joachim Ennen, Kontaktaufnahme unter info@klimaschutz-laboe.de

    Status: in Vorbereitung


  • Neue Heizsysteme

    Neue Heizsysteme

    Die Zeit der fossilen Energieträger – wie Öl und Gas – für Heizzwecke ist vorbei, in absehbarer Zeit dürfen keinen Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden. Was sind die alternativen Heizsysteme, die mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden können ? Das Ziel ist die Vermeidung/Verminderung des Ausstoßes des Treibhausgases CO2. – Prinzipiell bieten sich sich folgende Systeme an:

    Wärmepumpen (Luft, Erdreich, Wasser)

    Solaranlagen für Heizung und Warmwasser (Solarthemie)

    Blockheizkraft (Biogas o.ä.)

    Holzpellet

    Brennstoffzellen

    weitere ?

    • Welche Systeme sind wie ausgereift und praxistauglich ?
    • Wer hat Erfahrungen und Tipps bzgl. Wärmepumpen ?
    • Wer würde an einem Projekt „Neue Heizsysteme“ mitarbeiten wollen ?
    • Welche Förderungen gibt es für neue Heizsysteme und von welcher Institution ?
    • Welche weitere neue Ideen für Heizsysteme gibt es ?
    • Kann Abwärme irgendwo genutzt werden ?

    Das Ziel der Initiative wäre es, einen Überblick über mögliche Systeme – unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen in Laboe – zu erstellen (Vor- und Nachteile) und sie allen nutzbar zu machen.

    IdeengeberIn: Arbeitsgruppe Energie – nachhaltig und bezahlbar

    KümmererIn:

    Status: im Ideeen-Status