-
Einladung – Wasserstoff Workshop und Netzwerktreffen am 5. April 2023
Am Mittwoch, den 5. April, lädt die KielRegion herzlich ein, um mehr über den spannenden Energieträger Wasserstoff und seine Rolle in der Energiewende zu berichten. Dr. Hanno Butsch, BBH Consulting, und sein Team werden neben den Beratungstätigkeiten im Projekt „HyExperts“ von 12 bis 16 Uhr einen Crashkurs über die Erzeugung, den Transport und die Anwendung von Wasserstoff durchführen.
Im anschließenden Get-together ab 16:30 Uhr besteht die Möglichkeit einen ersten Einblick in Bezug auf die Wasserstoffaktivitäten in der KielRegion zu bekommen und mit den Experten ins Gespräch zu kommen.
Ort: Wunderino Arena, Europaplatz 1, 24103 Kiel
Bitte melden Sie sich vorher an, unter www.kielregion.de/anmeldung-wasserstoff.
-
Wettbewerb “Klimafreundlicher Naturgarten” in Laboe: Auftakt am Di. 25. April 2023
Die Arbeitsgruppe Mehrgrün der Initiative Klimaschutz Laboe sieht im biologischen Klimaschutz Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung und setzt dabei auch auf die Initiative von Gartenbesitzer*innen. In Deutschland gibt es 17 Mio. Gärten mit einer Gesamtfläche von 6800 km2, was in etwa der Größe aller Naturschutzgebiete entspricht.
Entgegen dem Trend zu leblosen und klimafeindlichen Schottergärten gibt es erfreulicherweise in Laboe noch viele Naturgärten!
Die Initiative Klimaschutz Laboe möchte positive Beispiele belohnen und sucht Laboes klimafreundlichsten Naturgarten:
Die Auftaktveranstaltung zu dem Wettbewerb „Klimafreundlicher Naturgarten“ findet am Dienstag, den 25. April 2023 um 19 Uhr im Freya Frahm Haus in Laboe unter dem Titel statt:
„Naturgarten – ein Plädoyer für mehr Natur im Garten“
Geplant ist eine Einführung in das Thema Klimafreundlicher Naturgarten als offene Gesprächsrunde mit Frau Dipl. Biol. Anke Dorl.
Wegen der begrenzten Platzkapazität ist eine Anmeldung unter info@klimaschutz-laboe.de (mailto:info@klimaschutz-laboe.de) oder 0172 9597055 sinnvoll.
-
Die “Klimaschutzwoche Plön” findet vom 24. bis zum 30. April 2023 statt
Die IKL ist mit Partnern in Laboe dabei !
Di. 25. April 2023 um 19 Uhr im Freya Frahm Haus:
Auftaktveranstaltung zu dem Wettbewerb Klimafreundlicher Naturgarten: „Naturgarten – ein Plädoyer für mehr Natur im Garten“
Geplant ist eine Einführung in das Thema Klimafreundlicher Naturgarten als offene Gesprächsrunde mit Frau Dipl. Biol. Anke Dorl.
Eine Veranstaltung der Initiative Klimaschutz Laboe (IKL)Do. 27. April 2023 von 10 bis 12 Uhr im Rathaus:
„Stöberstube – gelebter Klimaschutz durch Nachhaltigkeit“
Wir laden alle herzlich zu einem Besuch unserer Stöberstube im Erdgeschoss des Rathauses (Seiteneingang) ein, um sich von den Angeboten unserer Stöberstube ein Bild zu machen. Dazu gibt es Informationen, wie sich Konsumverhalten allgemein auf das Klima auswirkt und wie die Angebote der Stöberstube durch Nachhaltigkeit einen Beitrag zum Klimaschutz liefern.
Eine Veranstaltung der Flüchtlingshilfe Laboe in Zusammenarbeit mit der Initiative Klimaschutz Laboe (IKL)Sa. 29. April 2023 um 15 Uhr im Kurpark – Blockhütte der Freunde des Kurparks Laboe e.V.: „Mit dem Garten das Klima retten ?“
Ein naturkundlicher Rundgang durch den Kurpark Laboe mit Frau Dipl. Biol. Andrea Harrje im Rahmen des Wettbewerbes “Klimafreundlicher Naturgarten“. Es sollen positive Beispiele für den Erhalt der natürlichen Vielfalt von Flora und Fauna vorgestellt werden. Eine Veranstaltung der Initiative Klimaschutz Laboe (IKL) in Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde des Kurparks