Kategorien
Termin

Klimagespräch / IKL-Vollversammlung zu der “Wärmewende” am 23. November 2023 im Gemeindesaal

Die IKL-Arbeitsgruppe Energie – Nachhaltig und bezahlbar lädt Sie zu einem Klimagespäch zur Wärmewende am Do. 23. November 2023 um 19 Uhr in den Gemeindesaal der Kirche Anker-Gottes, Brodersdorfer Weg 1 ein.

Was ist die Wärmewende? Der Begriff Wärmewende bezeichnet die Transformation der derzeit fossil dominierten Wärmeversorgung von Gebäuden und Industrie hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045.

Es sollen die wesentlichen Elemente der Wärmewende aufgezeigt und diskutiert werden:

  • Wärmeplanung
  • Erneuerbare Energien
  • Wärmenetze
  • Bürgerbeteiligung
Foto ri © Pixabay

Es haben in letzter Zeit zwei Veranstaltungen zu dem Thema stattgefunden – zum einen das Interkommunale Gespräch am 21. September 2023 zwischen Vertretern und Vertreterinnen aus Heikendorf und Laboe und zum anderen die Informationsveranstaltung Wärmewende am 31. Oktober 2023 in Heikendorf mit einer Zahl von Experten zu den Themen . Beide Veranstaltungen wurden von der IKL und dem Aktionsforum für Nachhaltigkeit Heikendorf durchgeführt. Die Ergebnisse sollen präsentiert und diskutiert werden.

Kategorien
Termin

Vortrag: Dr. Uwe Piatkowski – GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel am Di. 28. November 2023

„Warum stranden Pottwale in der Nordsee – Nahrunsmangel? Klimawandel? Meeresverschmutzung?“

Veranstaltungsbeginn um 19 Uhr im Freya-Frahm-Haus – Laboe – Strandstrasse 15

Ungewöhnlich viele Walstrandungen ereigneten sich zwischen Januar und Februar 2016 an der Nordseeküste. 30 Pottwale verendeten in der südlichen Nordsee. Bei ablaufendem Wasser blieben die Tiere auf dem Grund liegen. Durch ihr Körpergewicht wurden Blutgefäße, Lunge und andere Organe abgedrückt, so dass die Tiere an akutem Herz-Kreislauf-Versagen starben. 27 der 30 Wale wurden unter der Leitung des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (ITAW) untersucht. Wissenschaftler um Dr. Uwe Piatkowski vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Forschungsbereich Marine Ökologie, untersuchten zusätzlich den Mageninhalt von 13 gestrandetenTieren. Sie versuchten, über die Zusammensetzung des Mageninhalts eine mögliche Ursache für die Strandung der Tiere zu finden. Dr. Piatkowski wird über die Ergebnisse seiner Forschungen berichten.

Der Eintritt ist frei.

Wegen der begrenzten Teilnehmerkapazität ist eine Anmeldung unter info@klimaschutz-laboe.de oder 0172 9597055 sinnvoll.

Kategorien
Termin

Vortrag von Frau Heinke Marxen-Drewes zu “Naturgärten” am 7. November 2023 im Freya-Frahm-Haus

Kategorien
Termin

Das TINY RATHAUS in Laboe am Dienstag 10. Oktober 2023 mit der IKL

Das Tiny Rathaus ist ein Projekt der Smarte KielRegion und der Anschar GmbH der und “öffnet einen mobilen dritten Raum zwischen Stadtgesellschaft und Stadtverwaltung um gemeinsam neue Wege, Lösungen und Angebote für eine komplexe Welt zu finden”. 

Das Tiny Rathaus ist in der Woche vom 9. bis zum 13. Oktober in Laboe und wird auf dem Probsteier Platz stehen.

Die Initiative Klimaschutz Laboe möchte sich am Dienstag 10. Oktober während der Zeit des Wochenmarktes den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir möchten das Hauptaufgenmerk auf die Arbeit unserer Arbeitsgruppen lenken und dazu laufende Projekte und zukünftige Ideen vorstellen.

Wir freuen uns auf Sie!