Am 15. Oktober 2025 pflanzten die SchülerInnen der Klassen 3a und 3b der Grundschule Laboe mit Unterstützung des Bauhofes sieben Bäume auf der Wulffschen Koppel in Laboe. Die Kinder übernehmen auch die Patenschaft für die sieben Bäume.
Vorbereitet wurden diese Patenschaften bereits während der Projektwoche der Schule im Juli. Mitglieder der Gruppe „Mehrgrün“ der Initiative Klimaschutz Laboe e.V. (IKL) erarbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern die Gründe, warum Bäume so wichtig für den Klimaschutz sind. Insbesondere das Mikroklima und der schattenspendende Schutz der Bäume wurden als sehr bedeutend erkannt. Weiterhin war die Funktion der Bäume als Lebensraum und Wohnmöglichkeit für Tiere ein Thema und natürlich auch der CO2/O2 – Kreislauf, ohne den kein Leben auf unserem Planeten möglich ist.

Die Pflanzung wurde von Achim Schuldt aus der Gruppe „Mehrgrün“ sachkundig und humorvoll moderiert. Die SchülerInnen setzten die Bäume in die vom Bauhof vorbereiteten Löcher und verfüllten diese mit Erdreich. Danach wurden die Bäume mit Wasser angegossen, dass vom Bauhof in einem Tankwagen bereit gestellt wurde. Die SchülerInnen hatten bemalte Steine zu der Veranstaltung mitgebracht, die nach der Pflanzung um die Bäume gelegt wurden. Die einzelnen Bäume erhielten sogar individuelle Namen z.B. „Bernd – die Birne“ und „Edgar – die Stieleiche“. Ein anderer Baum erhielt den Namen „Claudia“, zu Ehren der langjährigen Schulleiterin Claudia Telli. Nach der Pflanzung konnten sich die SchülerInnen mit Äpfeln, Kuchen und Apfelsaft an einem vorbereiteten Bufett stärken.

Anke Dorf von der Gruppe Mehrgrün“ dichtete spontan vier Vierzeiler zum heutigen Tag:
Ballen fest im Boden sitzend,
Krone wächst zum Himmel hin,
Bäume pflanzen Grundschulkinder,
Spaß und Freude mit im Sinn.
Warum wollen wir das machen?
– Achim zeigt auf jeden Baum –
Schatten spenden und so Sachen,
für sieben Bäume ist hier Raum.
Kinder sind der Bäume Paten
– kommt vorbei und seht’s euch an –
für die Zukunft mit dem Spaten
viele Bäume pflanzen kann.
Aus Kindern werden große Leute
und der Baum wächst fleißig mit,
viele fahren fern von heute,
sind sie groß und stark und fit.
Die Ziele dieser Naturschutzmaßnahme sind die Förderung der ökologischen Vielfalt, die Verbesserung des Kleinklimas und die Stärkung des Bewusstseins für Umwelt- und Klimaschutz in der Gemeinde. Finanziert wurde diese erste Baumpflanzung durch die Natur- und Umweltstiftung des Kreises Plön.
Die IKL freut sich sehr, dass diese erste Pflanzung von Bäumen zusammen mit der Gemeinde und den Schülerinnen und Schülern der Grundschule stattgefunden hat und bedankt sich ausdrücklich bei der Grundschule Laboe für die gute Zusammenarbeit und beim Bauhof für die hervorragende Unterstützung.
Ihre Gruppe „Mehrgrün“ – Andrea Harrje, Anke Dorl, Volkmar Heller, Gaby Kapp, Achim Schuldt und Philipp Herrmann