Kategorien
Idee

Geothermie

„Unter Laboe befindet sich eine Wärmeblase – in einer Tiefe von 1500-2000m – diese gilt es für Heizzwecke nutzbar zu machen.“

Joachim Mohr

Mit dieser Aussage elektrisierte der Laboer Mitbürger aus München Joachim Mohr – ein Teilnehmer an unserer Auftaktveranstaltung am 7. Juli 2022 – das Publikum und löste bei uns in der Folgezeit diverse Aktivitäten aus. Gewiß, diese Information ist nicht ganz neu, die warmen Thermalwasser- und Gesteinsschichten unter Laboe wurden in der Vergangenheit schon thematisiert (siehe Report – Ostseegemeinden im Klimawandel, 2012, Geothermie in Schleswig-Holstein, 2004) und es gibt anekdotenhafte Berichte „über Wärme im Untergrund von Laboe“.

Wir gründeten die Arbeitsgruppe „Energie – nachhaltig und bezahlbar“ und die Geothermie bildet ein Hauptthema unserer Aktivitäten.

Was ist der Hintergrund ?

  • Geologische Voraussetzung zur Nutzung des Thermalwassers für Heizzwecke ist geklüftetes oder poröses Gestein in einem geeigneten Tiefenbereich. Dieses wird unter Laboe vermutet.
  • Die Temperatur im Untergrund nimmt mit der Tiefe zu, im Schnitt um 3°C pro 100 m. Geht man von einer mittleren Oberflächentemperatur von 10°C aus, dann stehen uns in 1000 m Tiefe 40°C und in 2000 m Tiefe 70°C für Heizzwecke zur Verfügung

Wir haben Kontakt mit einem Geologen aufgenommen, der uns ehrenamtlich in der Frage berät, ob und wie eine geothermische Nutzung des Thermalwassers realisiert werden kann.

Uns fasziniert die Idee, mit der Geothermie eine grundlastfähige Erneuerbare Energieform – d.h. unabhängig von Sonneneinstrahlung und Windkraft – für die Wärmeversorgung von Laboe nutzbar zu machen.

Ideengeber:

Joachim Mohr

Kümmerer:

Joachim Mohr

Status: Bearbeitung des Themas in der Gruppe „Energie – nachhaltig und bezahlbar“. – Wer hat Interesse an einer Mitarbeit ? info@klimaschutz-laboe.de

Kategorien
Idee

Bürger-Energie-Genossenschaft

Eine Vision für Laboe: BürgerInnen produzieren Energie für BürgerInnen und BürgerInnen kaufen Energie von BürgerInnen

Bürgerenergiegenossenschaften (oft auch einfach als Energiegenossenschaften bezeichnet) sind – gemäß Wikipedia – Akteure der Energiewirtschaft in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (e.G.), die zumeist das Ziel einer dezentralen, konzernunabhängigen und ökologischen Energiegewinnung verfolgen. Sie sind eine Form der Bürgerbeteiligung, vorwiegend auf kommunaler oder regionaler Ebene, und bieten die Möglichkeit, an der Energiewende aktiv mitzuwirken. Sie bieten darüber hinaus auch Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in lokale und regionale Energieprojekte.

Was sind die Vorteile ?

  • Dezentrale kommunale Genossenschaft in eigener Planung und Verantwortung der Bürger statt zentraler Groß-Energieversorger
  • Die BürgerInnen organisieren Produktion, Bedarfsdeckung und Abnahme von Energie ohne Gewinnmaximierung, Überschüsse kommen den Genossenschaftsmitgliedern zugute.
  • Erneuerbare Energien können als Priorität definiert – und der Energiemix (Photovoltaik, Geothermie, Erdwärme, Biomasse u.ä.) kann selbst bestimmt werden.
  • Kommunale, regionale BürgerInnen werden zu „Prosumer„: Sie können einerseits Energie produzieren (z.B. Photovoltaik) und andererseits Energie (z.B. Nahwärmenetz) von der Genossenschaft konsumieren.
  • Die Akzeptanz von Anlagen zur Produktion von Erneuerbaren Energien (z.B. Windräder, Freiflächen-Photovoltaik, Blockheizkraftwerke) steigt, da sie dem Bürger hinsichtlich Energieversorgung und Überschüssen direkt zugute kommen.

IdeengeberIn:

Auftaktveranstaltung

KümmerErIn:

noch offen, Interessenten melden sich bitte unter info@klimaschutz-laboe.de

Status: in Vorbereitung

Kategorien
Energie

„Energie sparen.Jetzt“

Energiespar-Tipp Nr. 5: Einfach mal abschalten

Der Stand-By-Modus ist für Geld der Good-Bye-Modus, denn auch wenn nur das rote Lämpchen an ist, ziehen die Geräte weiter unnötig Strom ab. Eine Steckdose mit Kippschalter löst dieses Problem effizient.

.

Kategorien
Gruppen

Arbeitsgruppe „Energie – nachhaltig und bezahlbar“

Unsere Überlegungen und Ziele

Nach unserer Auftaktveranstaltung der Initiative Klimaschutz Laboe traf sich die 7-köpfige Gruppe, die sich dem Thema „Energiekosten in Gebäuden senken!“ widmen will. Denn wir erleben aktuell alle in Laboe, dass sich unsere Strom-, Gas- und Öl-Rechnungen für unsere Wohnungen erhöhen. Abschlagszahlungen werden angehoben. Das ist sehr ärgerlich aber kurzfristig kaum vermeidbar. Das kann sich nur ändern, wenn wir unser Verhalten ändern (z.B. die Heizung runterdrehen) oder mittelfristig unsere Energieversorgung im Haus umstellen (weg von Gas und Öl hin zu z.B. Solarenergie). Da führt kein Weg dran vorbei. Die gute Nachricht dabei ist, dass es eines Tages für uns alle billiger wird, die Wohnungen warm zu halten und mit Strom zu versorgen, wenn die neuen Technologien auch bei uns einmal eingeführt sind. Da gibt es übrigens LaboerInnen, die sind auf diesem Weg schon weit voran gekommen, indem sie sich von den aktuellen Preiserhöhungen unabhängig gemacht haben. 

Von diesen MitbürgerInnen wollen wir lernen und werden für 2023 ein Programm starten, mit dem wir neue Technologien im Freya-Frahm-Haus oder vor Ort in Laboe darstellen wollen, Erfahrungen teilen und über Kosten und Fördermöglichkeiten sprechen wollen. Schwerpunkt sind dabei die Nutzung von Sonnenenergie, Erdwärme, Windenergie und Möglichkeiten, dieses nicht nur allein, sondern gemeinsam mit anderen zu tun.

Chronologie unserer bisherigen Aktivitäten

28. März 2023 – Rechtsformen für „Energie in Bürgerhand

Gespräch mit dem Referatsleiter der Abteilung Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, des Ministeriums für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur. Themen: Kommunale Wärmeplanung, Tiefengeothermie und Bürgerenergiegenossenschaften.

3. Februar 2023 Bürgerenergiegenossenschaft in Preetz

Gespräch mit der Bürgerenergiegenossenschaft PreBEG. Sie bietet in Preetz regenerative Wärmeenergie in Bürgerhand durch dezentrale Energiegewinnung und -bereitstellung an. Mitglieder haben Mitspracherecht und profitieren von stabilen Preisen sowie umweltfreundlichen Energien aus der Region.

18. Januar 2023 – Eingabe zur Tiefengeothermie im Wirtschaftsausschuss des Kieler Landtag

IKL macht im Wirtschaftsausschuss des Kieler Landtages eine Eingabe zur Nutzung von Tiefengeothermie auf Ostufer der Kieler Förde. Kieler Landtag soll Potenzial berücksichtigen. Gemeindevertretung Laboe unterstützt die Eingabe einstimmig.

1. Dezember 2022 – Die IKL stellt sich den Fraktionen vor

IKL stellte sich den Fraktionen der Gemeindevertretung vor und diskutierte Klimaschutzprojekte sowie Klimaneutrale Wärmeversorgung mit potenziellen Quellen Tiefengeothermie & Fördewasser in Laboe.

18. November 2022 – Gespräch mit den Stadtwerken Kiel zur Tiefengeothermie

Gespräch mit Stadtwerken Kiel über Tiefengeothermie als Wärmequelle für Kiel und Umgebung auf Initiative der IKL. Stadtwerke erwägen regenerative Wärmequellen wie Gewinnung von Wärme aus der Förde und Tiefengeothermie. 

9. November 2022 – Die IKL stellt sich dem Umweltausschuß der Gemeindevertretung Laboe vor

Initiative Klimaschutz Laboe stellt sich im Gemeindeausschuss für Umwelt, Klima und Energie vor. Die IKL präsentiert drei Hauptprojekte: Tiefen-Geothermie, Photovoltaik und Klima-Navi. 

1. November 2022 – Auswertungen mit dem Klima-Navi

Initiative unterstützt Gemeinde bei Auswertung des Klima-Navi. Dazu fand ein Treffen zwischen Bürgermeister Voß und der Klimaschutz-Initiative statt. Das Klima-Navi ermöglicht Überwachung der Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde

29. September 2022 – Was ist das Klima-Navi ?

Gemeinsame Besprechung zur Nutzung des KlimaNavi im Rathaus. Klimaschutzmanagerin Frau Dr. Trimpler präsentiert das Tool. Einigkeit über seine Nützlichkeit zur Bilanzierung von Energie und Treibhausgasen in Laboe

Wie sparen Sie Heizkosten und Energie ? 

Unsere Arbeitsgruppe sucht gute Beispiele in Laboe, bei der neue Technologien im Bereich Solarenergie, Erdwärme der Windenergie eingesetzt wurden. Viele andere in Laboe würden gerne mit uns gemeinsam von Ihren Erfahrungen lernen. Bitte kontaktieren Sie uns über die Kontaktseite dieser Homepage oder per E-Mail an info@klimaschutz-laboe.de und berichten mit wenigen Worten, wie Sie es geschafft haben. Sie können sicher sein, dass auch andere LaboerInnen Heizkosten und Energie im Haus sparen möchten.

IdeengeberIn: TeilnehmerInnen der Auftaktveranstaltung

Kümmerer: Joachim Mohr – Kontaktaufnahme unter info@klimaschutz-laboe.de

Status: De Arbeitsgruppe sucht weitere Mitglieder.

Kategorien
Archiv

Wir schaffen gemeinsam Transparenz und identifizieren CO2-Einsparpotentiale vor Ort

Am 23. September 2022 fand auf Einladung der IKL eine Besprechung zu dem KlimaNavi im Rathaus statt. Die Klimaschutzmanagerin des Kreises Plön, Frau Dr. Kerrin Trimpler, präsentierte die Vorzüge und Grenzen des KlimaNavi. Der Bürgermeister Heiko Voss und der Bürgervorsteher Michael Meggle nahmen ebenfalls an der Besprechung teil. Es bestand große Einigkeit darin, dass  das KlimaNavi ein wertvolles Instrument für die Nachverfolgung der Energie- und Treibhausgasbilanz für Laboe ist. Herr BGM Voss nahm das Angebot einer tätigen Unterstützung seitens der IKL gerne an und man verabredete sich zu einem weiteren Termin Ende Oktober. – Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Herrn BGM Voss und werden auf unserer Website weiter über Ergebnisse aus dem KlimaNavi berichten.

Kategorien
Archiv

Ihre/Eure Ideen wurden konkretisiert

Wir haben in der Rubrik „Ideen“ neue Vorschläge und Ideen aus unserer Auftaktveranstaltung am 7. Juli 2022 konkretisiert und eingestellt. – Vielen Dank noch einmal für die zahlreichen Ideen!

Kategorien
Archiv

Rückschau auf den Vortrag von Prof. Andreas Luczak

Prof. Andreas Luczak von der Fachhochschule Kiel hielt am 27. September 2022 einen bemerkenswerten Vortrag im Freya-Frahm-Haus zu dem Thema „Wer rettet das Klima: Die Politik oder das Individuum?“

Seit mehreren Jahrzehnten arbeitet Deutschland an der Energiewende, aber trotz gigantischer Kosten gehen die Treibhausgasemissionen hierzulande nur langsam zurück. Prof. Luczak ordnete die unzähligen Meldungen zur Energiewende ein, und lieferte Antworten auf Fragen wie diese: Wie berechtigt ist die Kritik an der bisherigen deutschen Klimapolitik? Warum sollte man freiwillig seine persönlichen Emissionen verringern, wenn alle anderen weitermachen wie bisher?

Die Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven ergab viele überraschende Aspekte und räumte auf mit gut gemeinten, aber in der Realität wenig wirksamen Vorschlägen zum Klimaschutz.

Foto EBE © Privat

Eine lebhafte Diskussion schloss den hoch-interessanten Abend ab.

Es sei hier auch auf das Buch von Prof. Andreas Luczak verwiesen: „Deutschlands Energiewende – Fakten, Mythen und Irrsinn: Wie schwer es wirklich ist, unsere Klimaziele zu erreichen“ 2020.

Kategorien
Archiv

Laboe – Auf der Sonnenseite der Förde, aber bei der Photovoltaik „noch Luft nach oben“

Eine Auswertung des öffentlichen Marktstammdatenregisters zu der Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen ergab für die solare Energiegewinnung folgendes Bild (vergl. Grafik): In der Gemeinde Laboe sind 88 Photovoltaikanlagen mit einer Bruttoleistung von 137 kWp pro 1000 Einwohner installiert, während in der Gemeinde Heikendorf exakt 167 Photovoltaikanlagen mit einer Bruttoleistung von 200 kWp pro 1000 Einwohner arbeiten – Heikendorf stellt Laboe damit eindrucksvoll in den Schatten. Spitzenreiter bei einem weiteren Vergleich der Gemeinden ist Schönberg mit 185 Photovoltaikanlagen und einer Bruttoleistung von 473 kWp pro 1000 Einwohner, wobei hier im Durchschnitt auch größere Anlagen realisiert wurden. – Wo gibt es in Laboe noch Dachflächen, die sich für eine Photovoltaikanlage eignen ?

Kategorien
Archiv

STADTRADELN 2022 – Die Initiative Klimaschutz Laboe ist Zweiter in der Team-Wertung !

Die Initiative Klimaschutz Laboe (IKL) hatte ein Team mit 13 Radlern gebildet und beteiligte sich an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Nach 21 Tagen belegten wir mit geradelten 3.329 km den zweiten Platz in der Kommune Laboe. – Wir gratulieren dem Team „Crawling Swans“ mit geradelten 3.448 km zu Ihrem ersten Platz!

Uns haben die 21 Tage sehr viel Spass gemacht und wir haben noch einmal mehr gesehen, wie viele Strecken man mit dem Fahrrad bewältigen kann.

Worum handelte es sich?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest (s. Homepage).

Kategorien
Archiv

Wegweisende Nachhaltigkeit in der Rösterei Kaffeeküste Laboe

Der Inhaber der Privatkaffeerösterei Kaffeeküste in Laboe – Herr Kay Laukat – lud Laboer BürgerInnen am Di. 13. September 2022 um 18 Uhr in sein Cafe in der Parkstrasse 4 in Laboe ein, um im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Klimaschutz vor Ort“ über seine

  • Zero Waste-Boxen zur Müllvermeidung
  • Wärmerückgewinnung beim Röstprozess und
  • Fairtrade-Kaffeesorten

sowie seine zukünftigen Projekte im Klimaschutz zu berichten.

Herr Kay Laukat konnte sich über rege Beteiligung und eine lebhafte Diskusssion freuen.