Kategorien
Idee

Klein-Windenergieanlagen

Die Kommune Laboe liegt überaus Wind-exponiert an der Kieler Förde. In der Probstei stehen bereits im Bereich Fiefbergen große Windräder als Windkraftanlagen zur Stromerzeugung.

Neben den Groß-Windkraftanlagen gibt es kleinere Anlagen, sogenannte Windgeneratoren (Wikipedia) oder auch Kleinwindkraftanlagen. Es meist industriell hergestellte Windkraftanlagen kleiner Leistung zur Gewinnung elektrischer Energie. Einsatzbereiche sind unter anderem autarke Eigenversorgungen in entlegenen Gegenden und im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung.

Es stellt sich die Frage: Gibt es für Privatpersonen die technische und rechtliche Möglichkeit die Windkraft mit einer Klein-Windenergieanlage auf dem eigenen Grundstück/dem eigenen Haus für die Stromerzeugung zu nutzen ?

  • Wie verhält es sich generell mit dem Ausbau der Groß-Windkraftanlagen in der Probstei ?
  • Welche Klein-Windenergie-Systeme wurden technisch realisiert und sind am Markt erhältlich ?
  • Wer hat bereits Erfahrungen mit Kleinwindenergieanlagen und/oder wer plant den Bau einer solchen Anlage ?
  • Was sind die Bau- und Gemeinde-rechtlichen Rahmenbedingungen ?
  • Wer hat Interesse an einer Initiative mitzuarbeiten ?

Die Arbeitsgruppe „Energie – nachhaltig und bezahlbar“ wird sich dem Thema annehmen und sucht Interessierte.

IdeengeberIn:

Rudolf Schorr

KümmerErIn:

Rudolf Schorr und Joachim Ennen, Kontaktaufnahme unter info@klimaschutz-laboe.de

Status: in Vorbereitung

Kategorien
Idee

Neue Heizsysteme

Die Zeit der fossilen Energieträger – wie Öl und Gas – für Heizzwecke ist vorbei, in absehbarer Zeit dürfen keinen Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden. Was sind die alternativen Heizsysteme, die mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden können ? Das Ziel ist die Vermeidung/Verminderung des Ausstoßes des Treibhausgases CO2. – Prinzipiell bieten sich sich folgende Systeme an:

Wärmepumpen (Luft, Erdreich, Wasser)

Solaranlagen für Heizung und Warmwasser (Solarthemie)

Blockheizkraft (Biogas o.ä.)

Holzpellet

Brennstoffzellen

weitere ?

  • Welche Systeme sind wie ausgereift und praxistauglich ?
  • Wer hat Erfahrungen und Tipps bzgl. Wärmepumpen ?
  • Wer würde an einem Projekt „Neue Heizsysteme“ mitarbeiten wollen ?
  • Welche Förderungen gibt es für neue Heizsysteme und von welcher Institution ?
  • Welche weitere neue Ideen für Heizsysteme gibt es ?
  • Kann Abwärme irgendwo genutzt werden ?

Das Ziel der Initiative wäre es, einen Überblick über mögliche Systeme – unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen in Laboe – zu erstellen (Vor- und Nachteile) und sie allen nutzbar zu machen.

IdeengeberIn: Arbeitsgruppe Energie – nachhaltig und bezahlbar

KümmererIn:

Status: im Ideeen-Status